Für alle, die einen Bußgeldbescheid erhalten haben.
Bußgeld‒Check:
Jeder dritte Bußgeldbescheid ist fehlerhaft – Ist Ihrer auch dabei?
Sie haben einen Bußgeldbescheid erhalten? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeder dritte Bescheid in Deutschland ist fehlerhaft – und kann angefochten werden. Prüfen Sie jetzt in nur 2 Minuten kostenlos & unverbindlich, ob sich ein Einspruch lohnt. Fahrverbot vermeiden. Punkte reduzieren. Geld sparen.
Ausgezeichnet bewertet
4,6 von 5 Sternen bei über 110 Bewertungen.
Das Problem:
Viele zahlen unnötig!
Sie wurden geblitzt und haben einen Bußgeldbescheid erhalten? Jetzt drohen hohe Strafen, Punkte in Flensburg oder sogar ein Fahrverbot. Doch nicht jede Messung ist korrekt – viele Blitzer arbeiten fehlerhaft, und auch Behörden machen oft formale Fehler.
Viele Betroffene zahlen vorschnell, weil sie nicht wissen, dass sie gute Chancen auf einen erfolgreichen Einspruch haben. Lassen Sie das nicht zu!
Kostenlose & professionelle Bußgeldprüfung!
Mit unserem Blitzer-Bußgeld-Check können Sie schnell und einfach herausfinden, ob Ihr Bußgeldbescheid angefochten werden kann. Unsere Experten prüfen für Sie, ob:
Messfehler oder technische Ungenauigkeiten vorliegen
Viele Blitzer liefern fehlerhafte Messergebnisse, sei es durch falsche Kalibrierung, ungünstige Aufstellorte oder unzuverlässige Messtechnik. Solche Fehler können dazu führen, dass der Bußgeldbescheid anfechtbar ist.
Formfehler oder fehlende Beweise den Bescheid unwirksam machen
Ein Bußgeldbescheid muss bestimmten gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Fehlen wichtige Angaben oder gibt es Unstimmigkeiten, kann dies die Strafe unwirksam machen.
Ein Einspruch gegen die Strafe erfolgversprechend ist
Wenn Ihr Fall nachweisbare Fehler aufweist, stehen die Chancen gut, dass Sie die Strafe reduzieren oder sogar ganz vermeiden können. Unsere Experten prüfen für Sie, ob ein Einspruch Sinn macht.
So ist der Ablauf
1
Ersteinschätzung
Füllen Sie unseren Bußgeld‒Check aus und tragen Sie die Details zu Ihrem Verstoß ein. Es dauert nur 2 Minuten!
2
Ergebnis erhalten
Unsere Fachanwälte für Verkehrsrecht prüfen Ihre Ansprüche im Detail. Dabei klären wir alle Risikofaktoren, die Höhe der Anspruche und die notwendigen rechtlichen Schritte.
3
Rechtliche Schritte einleiten
Lassen Sie sich von erfahrenen Anwälten beraten & Ihren Einspruch einreichen.
Wir sind ein Team aus erfahrenen Fachanwälten
Unsere Fachanwälte für Verkehrsrecht und Medizinrecht vertreten seit Jahren erfolgreich unsere Mandanten im Verkehrsrecht, auch bei schweren Verletzungen nach einem Verkehrsunfall.
Jan Szymanski
Fachanwalt für: Arbeitsrecht Verkehrsrecht
Julia Habelt
Fachanwältin für: Arbeitsrecht Verkehrsrecht
Niklas Fünderich
Fachanwalt für: Verkehrsrecht Versicherungsrecht Sozialrecht
Jens Grotefend
Fachanwalt für: Medizinrecht Verkehrsrecht Sozialrecht
Anna-Lisa Schmidt
Fachanwältin für: Verkehrsrecht

Jetzt Bußgeld kostenlos prüfen & Einspruchschancen sichern

Ihr Bußgeldbescheid könnte fehlerhaft sein lassen Sie sich keine Punkte oder unnötige Kosten aufbrummen! Prüfen Sie in nur 2 Minuten, ob sich ein Einspruch lohnt.
Ihre Anwaltskanzlei aus Gelnhausen bei Frankfurt
Mit unseren Fachanwälten haben Sie einen leidenschaftlichen Kämpfer an Ihrer Seite, wenn es erforderlich ist, einen kreativen Kopf, wenn Ergebnisse erreichbar gemacht werden müssen und den kühlen Rechner, wenn es um Verhandlungsgeschick geht. Wir sind keine Allrounder und wollen auch keine sein, wir sind Fachanwälte auf ausgewählten Rechtsgebieten in Gelnhausen.
Ihre Fragen, unsere Antworten
Alles, was Sie wissen müssen – Wir beantworten Ihre wichtigsten Fragen.
Wie funktioniert der Blitzer-Bußgeld-Check?
Wir prüfen Ihren Bußgeldbescheid kostenlos auf mögliche Fehler. Sie beantworten einige wenige Fragen, unsere Experten analysieren Ihre Antworten und Sie erhalten eine Einschätzung, ob sich ein Einspruch lohnt.
Ist die Prüfung wirklich kostenlos?
Ja, die Überprüfung Ihres Bußgeldbescheids ist absolut kostenlos und unverbindlich. Sie gehen keinerlei Verpflichtungen ein.
Welche Fehler können meinen Bußgeldbescheid ungültig machen?
Häufige Fehler sind fehlerhafte Messungen, falsche Kalibrierungen der Blitzer, ungenaue Aufstellorte oder formale Mängel im Bescheid, wie fehlende Angaben oder Fristverstöße.
Lohnt sich ein Einspruch überhaupt?
Jeder dritte Bußgeldbescheid ist fehlerhaft. Wenn Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, kann ein Einspruch dazu führen, dass die Strafe reduziert oder sogar komplett aufgehoben wird.
Wie lange dauert die Prüfung meines Falls?
In der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Werktage eine erste Einschätzung zu Ihrem Fall.
Kann ich auch gegen ein Fahrverbot Einspruch einlegen?
Ja, gerade bei Fahrverboten gibt es häufig Spielraum für eine Reduzierung oder sogar eine komplette Aufhebung – insbesondere bei nachweisbaren Messfehlern oder Härtefällen.
Was passiert, wenn mein Einspruch erfolgreich ist?
Je nach Fall kann das Bußgeld reduziert, das Fahrverbot aufgehoben oder die Strafe komplett gestrichen werden.
Was kostet eine anwaltliche Vertretung, wenn ich Einspruch einlegen möchte?
Falls ein Anwalt Ihren Fall übernimmt, entstehen Kosten, die oft von einer Verkehrsrechtsschutzversicherung übernommen werden. Wir informieren Sie transparent über mögliche Kosten und Optionen.
Ausgezeichnet bewertet
4,6 von 5 Sternen bei über 110 Bewertungen.
© 2025 Szymanski Rechtsanwaelte. Alle Rechte vorbehalten